Technische Informationen | Bildwandler x 1-Zoll-Exmor R-CMOS-Sensor |
Effektive Bildelemente (Pixel) x 5544 x 3694 (20,47 MP) |
Objektiv x 12-facher motorbetriebener Zoom; 9,3 bis 111,6 mm; F2.8 bis F4.5 |
Blickfeld(mit optischem Bildstabilisator EIN) x 6,1° bis 64,6° (6,1° bis 64,5°) |
Fokus x Automatisch mit manueller Korrektur |
Blende x Automatisch mit manueller Korrektur |
Digitalzoom x 12-fach Hinweis: Der Zoom mit Super-Auflösung ist bei digitalem < 1,5-fachem Zoom immer eingeschaltet. Diese Funktion ist bei höheren Zoomwerten nicht verfügbar. |
Videoleistung – Empfindlichkeit |
(3100 K, 89 % Reflexion, 1/30, F1.6, 30 IRE) |
Farbe x 0,292 lx |
Monochrom x 0,0110 lx |
Weitere Kameraeinstellungen |
Verstärkungsregelung x AGC, Fest |
Kantenanhebung x Horizontal und vertikal |
Elektronische Verschlusszeit (AES) x 1/1 s bis 1/10000 s (22 Schritte) |
Signal-Rausch-Verhältnis x > 55 dB |
Tag/Nacht-Schalter x Automatischer IR-Sperrfilter |
Gegenlichtkompensation x Ein/Aus/Intelligent Auto Exposure (IAE) |
Weißabgleich x 2000 K bis 10.000 K ATW, AWB halten, ATW erweitert, Manuell, Natriumlampe Autom., Natriumlampe |
Tag/Nacht x Monochrom, Farbe, Auto |
Defog-Modus x Verbesserte Sicht bei Nebel oder anderen kontrastarmen Szenen |
Rauschunterdrückung x Intelligent Dynamic Noise Reduction |
Videoleistung – Dynamikbereich |
Großer Dynamikbereich (gemessen gemäß IEC 62676-5) x 62 dB |
DORI x DORI-Definition Entfernung zu Objekt |
WIDE 1X x TELE 12X Szenenbreite |
Erfassung x 25 Pixel/m 121 m 1441 m 154 m |
Beobachtung x 63 Pixel/m 48 m 572 m 61 m |
Erkennung x 125 Pixel/m 24 m 288 m 31 m |
Identifikation x 250 Pixel/m 12 m 144 m 15 m |
Normen/Videokomprimierung x H.265, H.264 (ISO/IEC 14496), M-JPEG, JPEG |
Streaming x Vier (4) Streams: Zwei (2) konfigurierbare Streams in H.264 oder H.265Ein (1) Reiner I-frames-Stream basierend auf dem ersten StreamEin (1) M-JPEG-Stream |
Auflösungen (H x V) |
4K UHD x 3840 x 2160 |
1080p HD x 1920 x 1080 |
720p HD x 1280 x 720 |
1,3 MP 5:4 (beschnitten) x 1280 x 1024 |
D1 4:3 (beschnitten) x 704 x 480 |
640 x 480 x 640 x 480 |
432p SD x 768 x 432 |
288p SD x 512 x 288 |
144p SD x 256 x 144 |
Protokolle x IPv4, IPv6, UDP, TCP, HTTP, HTTPS, RTP/RTCP, IGMP V2/V3, ICMP, ICMPv6, RTSP, FTP, ARP, DHCP, APIPA (Auto-IP, link local address), NTP (SNTP), SNMP (V1, V3, MIB-II), 802.1x, DNS, DNSv6, DDNS (DynDNS.org, selfHOST.de, no-ip.com), SMTP, iSCSI, UPnP (SSDP), DiffServ (QoS), LLDP, SOAP, Dropbox™, CHAP, digest authentication |
Ethernet x 10BASE-T/100BASE-TX, automatische Erkennung, Halb‑/Vollduplex |
Verschlüsselung x TLS 1.2, DES, 3DES, AES |
Ethernet-Anschluss x RJ45 |
GOP-Struktur x IP, IBP, IBBP |
IP-Gesamtverzögerung x 30 Bilder/s: 410 ms (typisch) |
Interoperabilität x ONVIF Profile S, ONVIF Profile G, ONVIF Profile T, GB/T 28181, Auto-MDIX |
Sektoren x 4, 6, 8, 9, 12 oder 16 vom Benutzer wählbare, unabhängige Sektoren, jeder mit 20 Zeichen pro Titel |
Privatsphärenausblendungen x 32 individuell konfigurierbare Privatsphärenausblendungen; maximal 8 pro Vorposition; programmierbar mit 3, 4 oder 5 Ecken; wählbare Farbe (Schwarz, Weiß oder Grau) sowie eine Auto-Option, bei der die Kamera die am häufigsten auftretende der drei Farben in der Hintergrundszene als die Musterfarbe auswählt. |
Virtuelle Ausblendungen x 24 individuell konfigurierbare Virtuelle Ausblendungen, mit denen Bereiche der Szene ausgeblendet werden können (Hintergrundbewegungen wie sich bewegende Bäume, Blinklichter, verkehrsreiche Straßen usw.), die bei der Flow-Analyse zum Auslösen von Intelligent Tracking nicht berücksichtigt werden sollen. |
Vorpositionen x 256 Vorpositionen, jede mit 20 Zeichen pro Titel |
Kamerarundgänge x Benutzerdefinierte aufgezeichnete Rundgänge – zwei (2), Gesamtdauer 30 Minuten: Rundgang mit Positionsvoreinstellungen – einer (1) mit bis zu 256 aufeinanderfolgenden Szenen und einer (1) angepasst mit bis zu 256 benutzerdefinierten Szenen |
Unterstützte Sprachen x De |